• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Rufen Sie uns an unter (06651) 9601-0
Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Informationen
      • Ansprechpartner Verwaltung
      • Kontakt, Daten und Fakten
      • Gremien
      • Satzungen
      • Schiedsamt, Standesamt und Ortsgericht
      • Formulare
    • Angebote
      • Bauplatz-Angebote
      • Eigenheim- und Familienförderung
      • Räume zum Mieten und Feiern
      • Müllentsorgung
      • Wertstoffhof
  • Gemeindeleben
    • Informationen
      • Partnergemeinde Himesháza
      • Rasdorfer Geschichtsblatt
      • Rasdorfer Geschichte in Bildern
      • Kirchen
      • Friedhofswald Gehilfersberg
    • Angebote
      • Kindergarten / Kindertagesstätte
      • Kindertagespflege
      • Schule
      • Vereine
      • Jugendräume
      • Seniorinnen und Senioren
      • Veranstaltungen
      • Volkshochschule
      • Gemeindebücherei
      • Bürgerbus
  • Tourismus
    • Informationen
      • Tourismus
      • Sehenswürdigkeiten
      • Anfahrt und Busfahrpläne
      • Elektroladestationen
    • Angebote
      • Führungen
      • Bücher, Karten, Souvenirs …
      • Essen, Trinken und Schlafen
      • Wander- und Radwege
      • Sport und Freizeit
  • Wirtschaft
    • Gewerbeanmeldung
    • Branchenverzeichnis
    • Handel
    • Handwerk
    • Dienstleistung
    • Industrie/Maschinenbau
    • Banken/Versicherungen
  • Aktuelles
  • Suche
  • Menü

Wertstoffhof

Der Wertstoffhof ist seit November samstags geöffnet von   

9:30 – 11:30 Uhr

Am Wertstoffhof Rasdorf werden Zahlungen für kostenpflichtige Anlieferungen nur noch über die schnelle, sichere und zuverlässige Abwicklung mit einem Kartenlesegerät erfolgen.

Bei den teilweise sehr geringen Entsorgungsgebühren ist in der Regel auch keine PIN-Eingabe erforderlich. Die Grenze liegt hier bisher bei 25,00 € soll aber auf 50,00 € angehoben werden. Das Terminal akzeptiert kontaktloses Zahlen (einfaches Auflegen der Karte) aber auch Zahlungen über das Smartphone.

Wertstoffhof unter Auflagen geöffnet

Um den Bürgerinnen und Bürgern auch während der Corona-Krise die Möglichkeit zu geben, ihren Grünschnitt und andere Wertstoffe regulär zu entsorgen, haben die Stadt Fulda und die Kommunen des Landkreises beschlossen, die kommunalen Wertstoffhöfe sowie Grünschnitt-, Kompost- und Reisigsammelplätze, die vorübergehend geschlossen worden waren, ab der Karwoche wieder prinzipiell zu öffnen. Ausgenommen ist die Deponie Kalbach: Das Abfallwirtschaftszentrum Kalbach mit Wertstoffhof bleibt für Anlieferungen durch Privatpersonen geschlossen.

Wir weisen hiermit nochmals darauf hin, dass Entsorgungsfahrten auf ein notwendiges Maß zu beschränken sind und dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden.

Außerdem sollten sich die Bürgerinnen und Bürger auf verzögerte Abläufe bzw. zeitliche Verzögerungen einstellen, da sich aufgrund der geltenden Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie nur eine bestimmte Anzahl von Personen gleichzeitig auf dem Wertstoffhof aufhalten dürfen.

Angenommen werden

  • Altpapier, Altglas, Altmetalle, Leichtverpackungen (Gelber Sack), Leuchtstoff- /Energiesparlampen, elektrische und elektronische Kleingeräte in Kleinmengen
  • Baustellenrestabfälle wie Kabel, Gibskartonplatten u. ä. in Kleinmengen (0,5 cbm) gegen Gebühr
  • Althölzer, Holzdecken, -türen, -fußböden, -balken, -bretter, Spanplatten, Holzfenster ohne Glas u. ä. Holzabfälle in Kleinmengen gegen Gebühr

Liefern Sie die verschiedenen Materialien bitte getrennt voneinander an. Sie vermeiden damit eine zeitraubende und mühsame Sortierung bei der Abgabe und können zudem Benutzungsgebühren sparen.

Öffnungszeiten:

Samstag 09:30 – 11:30 Uhr
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr (April – Oktober)

Gebühren

Verwertbare Baustellenrestabfälle

bis 50 l = 3,00 €
bis 0,25 cbm = 6,00 €
bis 0,50 cbm = 9,00 €

Nicht verwertbare Baurestabfälle

bis 50 l = 6,00 €
bis 0,25 cbm = 12,00 €
bis 0,50 cbm = 18,00 €

Althölzer

bis 50 l = 4,00 €
bis 0,25 cbm = 8,00 €
bis 0,50 cbm = 12,00 €

Altpapier für Gewerbe

bis 0,50 cbm = 5,00 €

Radioaktive Stoffe (auch bei Verdacht)

Diese dürfen von unseren Annahmestellen und den Schadstoffmobilen NICHT angenommen werden.
Dazu zählen z. B. auch Gefäße, Gegenstände oder Päckchen, die mit dem Strahlenzeichen oder der Aufschrift „radioaktiv“ oder „radioactive“ gekennzeichnet sind.

Wenn Sie radioaktive Stoffe entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an das

Regierungspräsidium Kassel, Abteilung III – Umwelt- und Arbeitsschutz
Dezernat 33.1
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel
Tel,. 0561 106-3849

außerhalb der üblichen Dienstzeiten auch an die Feuerwehr oder die Polizei

Folge uns auf Facebook

News-Archive

Kategorien

  • Aktuelles
  • Bauplätze in Grüsselbach
  • Bauplätze in Rasdorf
  • Bauplätze in Setzelbach
  • Himesháza

Volltext-Suche

© COMPOSE web+medien
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz
Notwendig immer aktiv